100 Ar Nimbus im Industriemuseum Horsens
Der Hinweis auf der Homepage ließ mich den spontanen Entschluss fassen, dem trüben und kalten Februarsamstag etwas Positives abzugewinnen. Nur 300km und freie Autobahnen machten die Fahrt zum Vergnügen. Sehr rechtzeitig waren wir im Museum und der enthusiastische Maschinenwart führte uns sämtlich Dampfmaschinen und Dieselmotoren bereitwillig vor. Auch der Rest des Industriemuseums (Druckerei, Maschinenbaubetrieb, Schmiede, Arbeiterwohnungen aus verschiedenen Jahrzehnten, ein nachgebauter Straßenzug aus den 50ern und, und, und…) ist äußerst sehenswert.
Die Nimbusaustellung ist in einer separaten Halle untergebracht und es finden sich neben den auf jedem Nimbustreffen anzutreffenden Maschinen aller Baujahre echte Raritäten darunter.
Ein Gespann mit Holzgasanlage,
der Zweizylinder-Prototyp
und der Nachbau eines Vollschwingen-Prototyps.
Außerdem ist der Drehschiebermotor ausgestellt, zwei Ofenrohre, zwei Militär-, eine Post- und eine Polizeinimbus.
Der Museumsshop hält eine gute Literaturauswahl bereit und das Museumskaffee bietet leckeres Essen in typisch dänischem Ambiente.
Von den Reden des Museumdirektors und den Nimbus-Touring-Klubb Vertretern verstanden wir zwar kein Wort, aber der Saal war voll und die Stimmung hervorragend.
Wer nach dem Museumsbesuch noch Energie hat, dem empfehle ich einen Stadtrundgang durch die Fußgängerzone mit ihren stimmungsvollen Seitengassen.
Thomas Schwarz
Februar 2018
Weitere Fotos bekam ich von unserem neuen Nimbus-Freund Stefan Weinberger der auf dem Rückweg nach dem Kauf seiner Nimbus ebenfalls die Ausstellung besuchte