Nimbus ist eine ehemalige Motorradmarke der 1906 gegründeten Firma Fisker & Nielsen A/S in Kopenhagen / Dänemark.
Die Firma besteht noch heute. Sie ist weltweit bekannt und firmiert unter dem Namen Nilfisk als Produzent industrieller Reinigungsmaschinen und Staubsauger. Zu ihrem weiteren Produkten gehören Autowaschanlagen und Kommunalmaschinen.
Nimbus Typ A und B, das „Ofenrohr“, gebaut von 1919 – 1928
Typ A: 499 Motorräder
Typ B: ab 1923 753 Motorräder
- Das obere Rahmenrohr war gleichzeitig der Tank. Wegen des benötigten Durchmessers erhielt es den Spitznahmen „Ofenrohr“ (dänisch „Kakkelovnrør).
- Der längs im Rahmen stehend eingebaute magnetgezündete Motor mit vier Sackzylindern leistet aus 746 ccm Hubraum anfangs 7 und später 10 PS.
- Über eine Kardanwelle angetrieben, kann im Gespannbetrieb eine Geschwindigkeit von 85 km/h erreicht werden.
Nimbus Typ C, die „Hummel“, gebaut von 1934 – 1959
12715 Motorräder
- Wegen seines Fahrgeräusches nennt man dieses Modell umgangssprachlich „Hummel“ (dänisch „Humlebi“).
- Der Motor besteht aus einem einteiligen Vierzylinder-Graugussblock mit längs stehenden Zylindern. Markant sind die offen liegenden Ventile. Je nach verwendeten Kolben leistet er 18 bzw. 22 PS (13 bzw.16 kw).
- Technische Besonderheit: Die Nockenwelle wird über die als Königswelle ausgebildete Achse der senkrecht vor dem Motorblock montierten Lichtmaschine angetrieben.
- Der Rahmen besteht aus kaltgenietetem Flachstahl.
- Die Kraftübertragung erfolgt über das fuß- oder kulissengeschaltete Dreiganggetriebe und eine Kardanwelle an das ungefederte Hinterrad.
Alle Nimbus-Motorräder sind werksseitig uneingeschränkt seitenwagentauglich. Eine Montage ist innerhalb weniger Minuten möglich.
Ein Großteil der Nimbus C Produktion wurde an das dänische Militär, die Post und die Polizei ausgeliefert. Auch für Firmen war die zwar nicht billige, jedoch sehr stabile und zuverlässige Nimbus, ein gern benutztes Motorrad für den Kundenservice und die Auslieferung.
Der heute noch vorhandene weltweite Bestand dieses Motorrades wird auf circa 8.000 Stück geschätzt. Hiervon sind noch über 4.000 Motorräder bei den dänischen Verkehrsbehörden registriert (Stand Frühjahr 2021).
Ersatzteilversorgung
Die Ersatzteilversorgung ist problemlos.
Lieferverträge mit den Behörden zwangen Fisker & Nielsen die Versorgung bis zu fünfzehn Jahre nach Auslieferung aufrecht zu erhalten. Mit der Aussonderung der Motorräder nach diesem Zeitraum wurden große Mengen Ersatzteile überflüssig und abgegeben. Diese kauften dänische Nimbus-Händler auf, ausgehende Teile werden in kleinen Serien nachgefertigt.
Zuverlässigkeit
Natürlich hat eine Nimbus in ihrem Leben von mindestens 60 Jahren nicht nur gute Seiten erlebt. Manche „Verschlimmbesserung“ musste sie ertragen und dennoch ist sie ein sehr zuverlässiges Motorrad was viele Nimbus-Fahrer eindrucksvoll erwiesen haben. Hierbei sind, nicht ohne Stolz, die zwei Norweger Tormod and Klaus zu nennen, die die Zuverlässigleit der Nimbus mit ihrer Weltumrundung (KCCD Tour bei Youtube) bewiesen haben. Für viele dänische Nimbus-Fahrer gehört die Fahrt zum Nordkap (Kopenhagen – Nordkap ca. 2350 km) zu den Touren die man einfach mal gefahren sein muss. Der Dänische Nimbus Touring prämiert den ältesten Nordkap-Nimbusfahrer in jedem Jahr mit einem Pokal.
Szene
- In Dänemark kümmert sich der 1925 gegründete NIMBUS-CLUB um die Ofenrohrbesitzer.
- Viele Besitzer der Nimbus C sind im 1974 gegründeten und über 1.600 Mitglieder zählenden DANMARKS NIMBUS TOURING und seinen weltweit vorhandenen Regionalclubs organisiert.
- Die 1978 gegründete INTERESSENGEMEINSCHAFT NIMBUS-FREUNDE hat im deutschsprachigen Raum etwa 160 Mitglieder.